Vimazi sind die weltweit ersten Laufschuhe, die speziell auf deine individuelle Belastung abgestimmt sind. Jede Schuhlinie ist darauf ausgelegt, dich optimal in deinem Vorhaben zu unterstützen.
Die Ferse ist weich gepolstert, um maximalen Komfort zu bieten, während der Vorfuß mit einer festeren Struktur versehen ist, um deinen Vortrieb gezielt zu fördern.
Dank der innovativen Rocker-Konstruktion und der dynamischen Vorfuß-Dämpfung erlebst du bei jedem Schritt ein kraftvolles, nach vorne treibendes Gefühl. Die Unterschiede zwischen den Modellen sind spürbar – angepasst an deinen Belastungsbereich, deinen Laufstil und deine Ziele.
Wir laufen Marathons, seit wir in der High-School waren, und wir laufen sie immer noch. Außerdem arbeiten wir seit mehr als 20 Jahren in der Laufschuhbranche. Natürlich kennen wir uns mit Laufschuhen aus. Wir wissen sowohl, wie man sie entwirft und herstellt, als auch, wie man sicherstellt, dass sie sich beim Laufen gut anfühlen.
Bei Laufschuhen mit biomechanischem Tuning wurde die Dichte des Zwischensohlenschaums so angepasst, dass er den Kräften, die beim Laufen in einer bestimmten Tempozone entstehen, am effizientesten entspricht. Die Schuhe werden nicht nur sorgfältig für verschiedene Tempobereiche entwickelt, sondern müssen auch im Fersenbereich anders eingestellt werden als im Vorfußbereich. Pace-Tuning ist eine Möglichkeit, die Effizienz zu maximieren und die Dämpfung für jeden Läufer zu optimieren.
Wenn dein Tempo bei einem typischen Lauf beispielsweise zwischen 5:15-6:30 min/km liegt, bietet dir der Vimazi Z60 eine bessere Dämpfung und mehr Leistung. Woher wir das wissen? Wir haben eine Studie über die Kräfte beim Laufen durchgeführt, in der das Timing, der Ort und die Intensität der Kräfte beim Laufen mit verschiedenen Geschwindigkeiten und Fußabdruckmustern untersucht wurden.
Wir fanden heraus, dass sich die Intensität der Kräfte zwischen den verschiedenen Geschwindigkeiten so stark ändert, dass ein einziger Zwischensohlenschaum nicht auf alle Laufgeschwindigkeiten richtig reagieren kann. Bei sehr schnellem Tempo ist die Zwischensohle deines Schuhs angesichts der Kräfte, die sie erzeugen, wahrscheinlich viel zu weich.
Eine zu weiche Zwischensohle verringert die Effizienz, so als würde man im Sand laufen. Bei langsamerem Tempo könnte die Zwischensohle deines Schuhs zu hart sein, sodass du nicht die richtige Dämpfung bekommst. Aus diesem Grund ist es so wichtig, Laufschuhe nach Tempobereichen einzustellen. Ein auf das Tempo abgestimmter Schuh bietet dir die richtige Dämpfung und maximale Effizienz, denn keiner läuft gerne im Sand!
Wir haben auch festgestellt, dass die Kräfte zwischen dem Fersen-/Mittelfußbereich und dem Vorfußbereich unterschiedlich sind. Daher müssen die Ferse und der Vorfuß von Schuhen, die auf das Tempo abgestimmt sind, unterschiedlich eingestellt werden. Da wir die genauen Kräfte ermittelt haben, die bei jedem Tempo auftreten, und wir Annahmen über den Gewichtsbereich auf der Grundlage von Schuhgröße, Geschlecht und Tempo treffen, können wir die Dichte unseres proprietären EVA-Zwischensohlenschaums entsprechend anpassen. So können wir für jeden Läufer sowohl eine optimale Dämpfung als auch einen maximalen Vortrieb einstellen. Wir demokratisieren die Leistung, indem wir die Schuhe nach Tempobereichen personalisieren.
Das macht Vimazi
Wir stellen auf das Tempo abgestimmte Laufschuhe her, die eine bessere Dämpfung und mehr Effizienz als frühere Generationen von Laufschuhen bieten. Die Physik von Schuhen, die auf ein bestimmtes Tempo abgestimmt sind.
Als Scott Tucker, CEO von Vimazi, im Jahr 2017 morgens um 6 Uhr zu seinem Intervalltraining lief, hatte er eine Idee. Er dachte, dass ein Schuh, der für ein bestimmtes Tempo hergestellt wurde, eine bessere Dämpfung und mehr Antriebseffizienz bieten könnte als ein allgemeiner Schuh, der nicht auf ein bestimmtes Tempo abgestimmt ist.
Es dauerte drei Jahre, bis wir die Physik des menschlichen Laufens und die dabei auftretenden Kräfte vollständig verstanden hatten. Als wir die Physik endlich verstanden hatten, erstellten wir eine Gleichung, die die Laufkräfte definierte. Wir sind nun in der Lage, die genaue Aufprall- und Vortriebskraft in Newton für jedes Tempo zu berechnen, einschließlich der Variationen für Größe, Gewicht und Trittfrequenz. (Ein Newton ist eine metrische Krafteinheit.)
Die Daten der von uns durchgeführten Studie "Forces in Running" stimmten mit den Kraftberechnungen überein, die wir aus der Physik erhalten haben. Mit anderen Worten: Wir wissen, dass es funktioniert. Die genaue Kenntnis der Aufprall- und Antriebskräfte bei jedem Tempo ermöglichte es uns, Schuhmodelle für verschiedene Tempobereiche zu entwickeln. Unsere auf das Tempo abgestimmte Technologie basiert auch auf reiner Physik.
Kein Herumfuchteln, keine Mutmaßungen, keine korrelativen Studien, keine selbst erhobenen Daten, kein Marketing-Gedöns. Wir haben mit der Physik des menschlichen Laufens begonnen, und das hat uns zu Schuhen geführt, die auf das Tempo abgestimmt sind.
Das Problem mit Laufschuhen der vorherigen Generation
Die meisten Laufschuhe haben von der Ferse bis zu den Zehen die gleiche Schaumdichte und werden an Läufer aller Geschwindigkeiten verkauft. Das Problem ist, dass der Zwischensohlenschaumstoff nicht auf die Kräfte bei allen Geschwindigkeiten richtig reagieren kann, und auch nicht auf die Unterschiede zwischen Aufprall- und Vortriebskräften. Um sicherzustellen, dass du sowohl die gewünschte Dämpfung als auch die verdiente Effizienz erhältst, benötigst du einen Schuh, der für einen bestimmten Tempobereich konzipiert und im Fersenbereich anders abgestimmt ist als im Vorfußbereich.
25 Jahre Erfahrung
Wir haben alles, was wir in 25 Jahren bei der Herstellung von Laufschuhen - und noch länger beim Laufen von Marathons - gelernt haben, auf eine ganz neue Ebene gehoben: das Pace-Tuning. Es bietet ein besseres und persönlicheres Lauferlebnis.
Wir waren maßgeblich an der Entwicklung von Schuhen für Montrail, Scott Sports und Pearl Izumi beteiligt. Wir haben sogar noch mehr gelernt, als wir ein spezielles Laufgeschäft besaßen und Laufveranstaltungen organisierten.
Die Passform eines Marathonläufers
Laufschuhe können die beste Technik haben, aber wenn sie nicht gut passen, wird sie niemand tragen. Wir würden das auch nicht tun! Wir haben nicht nur unsere Karriere damit verbracht, innovative Passformtechnologien bei anderen Unternehmen zu perfektionieren, insbesondere bei Montrail, sondern sind auch selbst lebenslange Marathonläufer. Wir verstehen auch die Passform und wissen, wie wichtig sie ist - von der Ferse bis zu den Zehen. Jedes unserer Modelle wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und gebaut, um eine perfekte Passform zu gewährleisten. Außerdem wurden sie seit 2019 ausgiebig auf der Straße getestet, unter anderem bei den Marathons in Boston, London, Portland, Missoula, San Antonio und Two Oceans. Wir glauben, Du wirst sie lieben.
Jetzt im Shop bestellen
Es ist immer interessant und informativ, neue Laufschuhe anzuprobieren. Aber was sagt uns das Anprobieren von Schuhen? Als Läufer ist das einzige echte Feedback, das wir von unseren Schuhen bekommen, wie sie sich anfühlen. Und wenn man die Empfindungen wahrnimmt, kann das eine Menge Feedback sein!
Wir spüren die Passform und die Größe am ganzen Fuß; wir spüren die Temperatur und wie der Schuh vor Kälte isoliert oder Wärme und Schweiß einschließt; wir spüren die Wackeligkeit oder Stabilität im Stehen, aber auch beim Abbiegen oder beim Laufen über unebenen Boden; und wir spüren, wie die Zwischensohle unter unseren Füßen nachgibt, wenn wir auf die Ferse oder den Vorfuß drücken.
Die Herausforderung besteht darin, zu verstehen, wie sich ein Schuh anfühlt und wie er Sie beim täglichen Laufen gesund und leistungsfähig hält.
Hier sind einige der Möglichkeiten, wie wir das Design und die Konstruktion nutzen, um die beste Passform, Dämpfung, Antriebseffizienz und Stabilität zu gewährleisten. Anders ausgedrückt: Dies sind einige Möglichkeiten, über die Empfindungen nachzudenken und sie zu interpretieren, die wir alle beim Testen von Laufschuhen, insbesondere von Vimazi-Laufschuhen, haben.
SIZING & LACING
Bevor du genau spüren kannst, wie sich ein Laufschuh anfühlt, musst du ein paar Minuten damit verbringen, die Passform genau zu bestimmen. Zum Glück sind Schnürsenkel die beste Erfindung, die es je gab. Das bedeutet, dass du, solange du die richtige Länge (Größe) hast, die Passform damit genau einstellen kannst.
SOFTNESS & SHOCK REDUKTION
Das vielleicht Wichtigste an einem Laufschuh ist, wie er mit Stößen umgeht, damit deine Gelenke, Sehnen und Knorpel bei all den Stößen gesund bleiben. Wenn wir mit unserem ganzen Gewicht auf einen Schuh treten, spüren wir, wie er sich zusammenzieht, und können leicht den Unterschied zwischen einer harten Ledersohle und einer Schaumstoffmittelsohle erkennen.
Viele Läuferinnen und Läufer spüren den Unterschied in der Weichheit von Laufschuhen. Aber was ist mit den subtileren Unterschieden zwischen den Zwischensohlen verschiedener Laufschuhe? Wie wirken sich diese Unterschiede auf die Gesundheit deiner Gelenke und deines Gewebes aus, wenn du viele Kilometer läufst? Ist weicher unbedingt besser? Gibt es Kompromisse oder Grenzen bei verschiedenen Weichheitsgraden?
Das sind komplizierte Fragen. Das Problem ist, dass wir alle versuchen, diese Fragen auf der Grundlage dessen zu beantworten, wie sich ein Schuh ein paar Minuten lang auf dem Teppich in einem Laufschuhgeschäft anfühlt. Nicht ideal! Bei der Entwicklung der Vimazi-Schuhe haben wir die optimale Zwischensohlendichte (die Weichheit) für einen bestimmten Bereich von Aufprallkräften berechnet.
Was ist "optimal"? Es handelt sich um die allmählichste Stoppkraft, d. h. wir wollen nicht, dass der Körper zu schnell stoppt oder dass der Schuh am Ende abrupt endet. Man kann die Bremskraft nicht aufheben, man kann sie nur gleichmäßig verteilen, um die geringstmögliche Belastung zu erzielen. In der Technik nennt man das kritische Dämpfung. Es ist sehr schwierig, vielleicht sogar unmöglich, die Kurve der kritischen Dämpfung zu fühlen, wenn man in einem Schuh steht oder geht.
Mit etwas Übung kann man ein besseres Gefühl dafür bekommen, wenn man in einem bestimmten Tempo läuft. Was ist das für ein Gefühl? Es fühlt sich an wie ein sanfter Übergang von der Landung zum Abstoß. Das Einzigartige am Vimazi ist, dass wir die Zwischensohlendichte für verschiedene Tempobereiche spezifiziert haben, so dass du das Gefühl eines reibungslosen Übergangs bekommst, egal ob du 12:00 min/Kilometer oder unter 5:00 min/Kilometer läufst.
PUSH-OFF
Der Abstoß beginnt, sobald der Fuß den Boden berührt. Auf den ersten Blick scheint es, als ob der Aufprall und der Abstoß nacheinander erfolgen, da der Abstoß allmählich beginnt und der Aufprall abrupt und kurz ist. Aber die beiden überlagern sich (siehe Diagramm).
Die gesamte Zeit, die deine Füße während eines Laufschritts auf dem Boden verbringen, wird auch mit dem Abstoßen verbracht. Die Aufprallzeit hingegen ist recht kurz und überschneidet sich mit der frühesten Phase des Abstoßens. Der Aufprall dauert nur etwa ein Drittel der Zeit, und selbst wenn wir ihn noch weiter verlängern und den Aufprall noch allmählicher gestalten wollten, könnten wir das nicht.
Zusätzlich zu der Zeit, die für den Abstoß benötigt wird, ist die Kraft, die du im Vorfußbereich ausübst, 2 bis 3 Mal größer als die Kraft an der Ferse. Um die Kompression der Sohle mit der höheren Kraft beim Abstoßen auszugleichen, muss die Schaumdichte der Zwischensohle höher sein. Wie viel höher? Das hängt von deinem Tempo ab. Deshalb stimmen wir die Dichte in unseren FastPods für den Vorfußbereich sorgfältig ab und testen sie, um sicherzustellen, dass dein Schuh auf die Kräfte reagiert, die du auf ihn ausübst. Aus diesem Grund sind auf das Tempo abgestimmte Schuhe notwendig.
All dies bedeutet, dass du, wenn du auf einem Paar unserer Schuhe stehst, einen festeren Vorfuß spürst als bei vielen anderen Schuhen. Aber wenn du in Vimazis läufst, spürst du genau das richtige Maß an Dämpfung, weil Ferse und Mittelfuß separat abgestimmt sind (siehe oben). Das Wichtigste ist, dass der Abstoß, auch wenn alles sehr schnell geht, kein Aufprall ist und keinen Stoß erzeugt. Wenn der Vorfuß zu weich ist, gewinnst du nichts an Stoßdämpfung, aber du verlierst definitiv etwas an Energieeffizienz.
STABILITÄT
Stabilität (oder deren Fehlen) ist eine weitere Sache, die wir beim Laufen spüren, und sie ist super wichtig für ein langfristig gesundes Laufen. Genau wie bei der Stoßdämpfung lässt sich das Gefühl der Stabilität eines Schuhs beim Stehen nicht auf die Stabilität beim Laufen übertragen, da die Kraft auf den Vorfuß viel größer ist als die Kraft an der Ferse.
In Wirklichkeit ist es viel komplizierter, weil Fuß und Knöchel bei jedem Schritt pronieren und sich der Spitzendruckpunkt ständig bewegt. Wir wollen, dass der Fuß in einem Schuh seiner natürlichen Bewegung folgt, als ob man barfuß wäre. Gleichzeitig wollen wir ihn aber auch dämpfen. Mit anderen Worten: Wir wollen, dass sich der Schuh wie eine natürliche, stoßdämpfende Verlängerung des Fußes anfühlt.
Vimazi-Laufschuhe sind so konstruiert, dass sie dieses natürliche Gefühl vermitteln.
Der FastPod mit höherer Dichte im Vorfußbereich schafft eine sicherere, ebene Plattform für den Fuß, auf die er drücken kann. Das bedeutet, dass sich der Schuh nicht so stark verformt und umkippt, wie es bei einem weicheren Schuh der Fall wäre, wenn man unter der großen Zehe und auf der Innenseite des Fußes stärker drückt als auf der Außenseite. Das vermittelt das Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Langfristig bedeutet dies eine geringere Belastung für den Fuß und die Fußgelenke.
Das macht Vimazi
Wir stellen auf das Tempo abgestimmte Laufschuhe her, die eine bessere Dämpfung und mehr Effizienz als frühere Generationen von Laufschuhen bieten. Die Physik von Schuhen, die auf ein bestimmtes Tempo abgestimmt sind. Denn als Scott Tucker, CEO von Vimazi, im Jahr 2017 morgens um 6 Uhr zu seinem Intervalltraining lief, hatte er eine Idee.
Er dachte, dass ein Schuh, der für ein bestimmtes Tempo hergestellt wurde, eine bessere Dämpfung und mehr Antriebseffizienz bieten könnte als ein allgemeiner Schuh, der nicht auf ein bestimmtes Tempo "abgestimmt" ist.
Es dauerte drei Jahre, bis wir die Physik des menschlichen Laufens und die dabei auftretenden Kräfte vollständig verstanden hatten. Als wir die Physik endlich verstanden hatten, erstellten wir eine Gleichung, die die Laufkräfte definierte. Wir sind nun in der Lage, die genaue Aufprall- und Vortriebskraft in Newton für jedes Tempo zu berechnen, einschließlich der Variationen für Größe, Gewicht und Trittfrequenz. (Ein Newton ist eine metrische Krafteinheit.) Die Daten der von uns durchgeführten Studie Forces in Running stimmten mit den Kraftberechnungen überein, die wir aus der Physik erhalten haben.
Das Problem mit Laufschuhen der vorherigen Generation
Die meisten Laufschuhe haben von der Ferse bis zu den Zehen die gleiche Schaumdichte und werden an Läufer aller Geschwindigkeiten verkauft. Das Problem ist, dass der Zwischensohlenschaumstoff nicht auf die Kräfte bei allen Geschwindigkeiten richtig reagieren kann, und auch nicht auf die Unterschiede zwischen Aufprall- und Vortriebskräften. Um sicherzustellen, dass Sie sowohl die gewünschte Dämpfung als auch die verdiente Effizienz erhalten, benötigen Sie einen Schuh, der für einen bestimmten Tempobereich konzipiert und im Fersenbereich anders abgestimmt ist als im Vorfußbereich.
Die Vimazi-Lösung
Unsere Lösung für dieses Laufschuhproblem bestand darin, etwas zu entwickeln, das es bisher noch nie gegeben hat - auf das Tempo abgestimmte Laufschuhe. Im Jahr 2023 brachten wir nach jahrelangen Tests sieben Straßenschuh-Modelle auf den Markt, die ein Tempo von 2:50-9:30 Minuten pro Kilometer abdecken.
Durch die Entwicklung eines Schuhs für einen bestimmten Tempobereich konnten wir eine bessere Aufpralldämpfung und Antriebseffizienz für jeden Läufer erreichen.
25 Jahre Erfahrung
Wir haben alles, was wir in 25 Jahren bei der Herstellung von Laufschuhen - und noch länger beim Laufen von Marathons - gelernt haben, auf eine ganz neue Ebene gehoben: das Pace Tuning. Es bietet ein besseres und persönlicheres Lauferlebnis. Wir waren maßgeblich an der Entwicklung von Schuhen für Montrail, Scott Sports und Pearl Izumi beteiligt. Wir haben sogar noch mehr gelernt, als wir ein spezielles Laufgeschäft besaßen und Laufveranstaltungen organisierten.
Die Passform eines Marathonläufers
Laufschuhe können die beste Technik haben, aber wenn sie nicht gut passen, wird sie niemand tragen. Wir würden das auch nicht tun! Wir haben nicht nur unsere Karriere damit verbracht, innovative Passformtechnologien bei anderen Unternehmen zu perfektionieren, insbesondere bei Montrail, sondern sind auch selbst lebenslange Marathonläufer.
Wir verstehen auch die Passform und wissen, wie wichtig sie ist - von der Ferse bis zu den Zehen. Jedes unserer Modelle wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und gebaut, um eine perfekte Passform zu gewährleisten. Außerdem wurden sie seit 2019 ausgiebig auf der Straße getestet, unter anderem bei den Marathons in Boston, London, Portland, Missoula, San Antonio und Two Oceans. Wir glauben, du wirst sie lieben.
Jetzt im Shop bestellen
Im Jahr 2017, etwa zu der Zeit, als Nike an seinem Breaking-2-Projekt arbeitete, wurde Scott Tucker, der Gründer von Vimazi, von einem frühmorgendlichen Gedanken heimgesucht, während er zur Bahn joggte um seine Intervall-Workout-Gruppe zu treffen. Es war 5 Uhr morgens an einem dunklen, nieseligen Dienstagmorgen, falls du es genau wissen willst.
Der Gedanke kam ihm folgendermaßen: Er wettete, er könnte einen Laufschuh entwerfen, der die Energie besser zurückgibt, wenn er die Zwischensohle so gestalten würde, dass sie auf die Kräfte reagiert, die beim Laufen auf sie einwirken. Wenn man davon ausgeht, dass die Kräfte größer sind, wenn man schneller läuft, könnte man eine Reihe von Schuhen entwickeln, die auf die Kräfte zwischen schnellem Laufen und leichtem Joggen reagieren, oder nicht? So entstand die erste Idee für auf das Tempo abgestimmte Laufschuhe. Scott wusste damals (leider) noch nicht, dass er noch einen langen, langen und steinigen Weg vor haben wird...
Man braucht Formeln, wenn man etwas präzise entwickeln will. Scott dachte, er müsste nur die Formeln nachschlagen, und sie würden ihm sagen, wie er eine Reihe von Schuhen mit abgestimmtem Tempo entwickeln kann. Aber es gab keine Formeln.
Es gab zwar einige vielversprechende Hinweise, aber letztlich nichts, was ihm bei der Entwicklung eines konkreten Produkts helfen würde. Also beschloss er, es selbst herauszufinden (so hartnäckig ist er nun einmal). Wenn man nun einen Schuh so konstruieren könnte, dass er mit einer Resonanzfrequenz übereinstimmt, dann könnte man viel mehr Energie zurückgewinnen.
Das ist die Grundidee, mit der Scott angefangen hat. Aber hier ist, was er noch nicht wusste: Die Grundidee war völlig falsch. In der Zwischenzeit arbeitete er mit seinem Highschool-Lauffreund John zusammen, um die These "Resonanzfrequenz bedeutet mehr Energierückgabe mit auf das Tempo abgestimmten Schuhen" am besten zu erzählen. Mit zunehmder Forschung wurde die These kontinuierlich besser und so beschlossen John und Scott, Vimazi zu gründen.
Nach der Gründung scharten die beiden einige Freunde und Familienmitglieder um sich, die in das Unternehmen investierten, während sie die Idee weiter verfolgten. Gleichzeitig arbeitete Scott an den Formeln für die Konstruktion, damit er einen Prototyp des Schuhs bauen und testen konnte. Er hat alle Forschungsberichte und Bücher zu diesem Thema gelesen. Dann begann er mit der Ausarbeitung der mathematischen und physikalischen Formeln.
Aber es gab ein großes Problem: Wenn er echte Zahlen als Eingaben verwendete (es gibt viele veröffentlichte Kraftmessungen, und er hatte einige seiner eigenen Daten, die mit den veröffentlichten Daten übereinstimmten) konnte er kein sinnvolles Ergebnis erzielen. Scott erkannte, dass die Eigenschaften einer Feder in einem Schuh zu keinem Ergebnis führten, das den Laufmessungen ähnelte, die jemand gemacht hatte.
Seine Zahlen für die Resonanz lagen um den Faktor 5 daneben. Das ist eine gigantische Diskrepanz, und es war ein Tiefpunkt für ihn. Entweder wusste er (noch) nicht, wie man die einfache Berechnung der gedämpften harmonischen Bewegung durchführt (die jeder im Internet nachschlagen kann), oder er war auf dem falschen Dampfer.
Zurück zum Reißbrett
Wenn es sich nicht um eine harmonische Bewegung handelt (das ist es, was man erhält, wenn man auf einer Feder hüpft), was ist es dann? Wir reden hier nicht über das, was im Körper passiert, sondern über einen Schuh aus einem einfachen, federnden Material.
Wenn die Energierückgabe gleich der harmonischen Bewegung ist, und wenn die harmonische Bewegung nicht annähernd zu realen Messungen führt, was ist dann die Energierückgabe? Ein weiterer Gedanke kam ihn und er fragte sich: Vielleicht gibt es so etwas wie Energierückgabe gar nicht?
Vielleicht gibt es nur Stoßdämpfung und Vortrieb? Und wenn das der Fall ist, ist dann die Abstimmung des Tempos noch in irgendeiner Weise wertvoll? Ja, das ist es! Wenn der Aufprallschock mit dem Tempo zunimmt und die Vortriebskraft mit dem Tempo steigt, dann ist es möglich, Schuhe zu entwickeln, die sowohl den Aufprall dämpfen als auch beim Abstoßen keine Energie verschwenden. Tatsächlich hat Scott etwas entdeckt, das für jeden Läufer wertvoller ist als die Energierückgabe: Maximale Dämpfung bei effizienterem Vortrieb lässt sich durch Tempotuning erreichen!
Als John und Scott anfingen, die Kernprinzipien zu diskutieren, die die Marke Vimazi künftig beleben sollten - Prinzipien, die sie leben wollten - fanden sie heraus, dass der Leitfaden von Vimazi darin bestehen würde, immer der Wahrheit nachzugehen. Das Streben nach Wahrheit führte dazu, dass die beiden die Ideen von Resonanz und Quellen über Bord warfen. (Um ehrlich zu sein, sie haben ein paar Jahre gebraucht, um das zu begreifen...)
Scott brauchte jedoch immer noch Formeln für die Entwicklung von Schuhen, die auf das Tempo abgestimmt sind, und bis jetzt hatte er nur Resonanz und Federn ausgeschlossen. Vielleicht würde ihm das Sammeln von Daten über Kräfte je nach Tempo helfen, die benötigten Formeln zu finden? Mit einem gut konzipierten Experiment könnte er die störenden Variablen kontrollieren und Formeln erhalten, die ihm sagen, wie sich die Kräfte je nach Tempo verändern.
So konnte er die Schaumstoffdichten berechnen, die zur Maximierung der Dämpfung und der Antriebseffizienz erforderlich waren. Vimazi führte diverse Experimente durch und sammelte die Daten. Außerdem meldete Scott die Erfindung zur Abstimmung einer Zwischensohle auf das Tempo zum Patent an.
Die Daten lieferten ihm die Formeln, die er suchte. Aber die Daten deuteten darauf hin, dass es beim Laufen um mehr geht als nur darum, wie ein Schuh drückt. Etwas Grundlegendes. Die Daten waren so konsistent, die Korrelationen waren so stark, dass Scott dachte, es müsse etwas Physikalisches, etwas Mathematisches dahinterstecken.
Aber was? Und wen interessiert das?
Immerhin hatte er seine technischen Formeln, funktionierende Prototypen, ein angemeldetes Patent und eine Firmengründung. Vimazi hatte auch mehr Geld von Investoren erhalten und einen Markennamen und ein Logo registriert. Warum sollten sie sich lediglich darauf konzentrieren während der Covid -19 Pandemie irgendwelche Schuhdesigns zu entwickeln?
Die Wahrheit. Sie wollten der Wahrheit nachgehen und wissen, was auf einer tieferen Ebene vor sich geht. Sie wollten auch den Beweis, den mathematischen Beweis, dass Federn nicht Teil der Laufbewegung sind, damit sie es den Neugierigen, den Skeptikern und vor allem den Läufern, die Vimazi Schuhe kaufen wollten, besser erklären konnten.
Apropos Covid: Vimazi hatte zahllose Verzögerungen bei der Entwicklung, der Herstellung von Prototypen und der Vermarktung der ersten sechs Modelle. Ihr habt sicher schon von den Verzögerungen in der Lieferkette gehört, und darunter hatte Vimazi auch zu leiden. Es war nicht hilfreich, dass die Firma klein und unerprobt war und Scott und John die Lieferanten und Produktionspartner in China nicht besuchen konnten.
Als sich die Verzögerungen ausweiteten, brauchten sie etwas, worauf sie sich konzentrieren konnten, und so verbrachten sie viel Zeit damit, ein Buch über Intervalltraining zu schreiben und zu veröffentlichen: Running in Circles. Sie haben auch eine einzigartige Trainingsplan-App namens RunCrush entwickelt, die beim Start gut ankam, obwohl sie im Moment zurückgestellt wurde, da Vimazi sich auf die Kernbemühungen konzentrieren musste um insbesondere auch die finanziellen Ressourcen zu schonen.
In der Zwischenzeit ist der Rest der Laufwelt davon überzeugt, dass man mit ultradicken Schuhen mit federndem Schaumstoff und Carbonplatten schneller laufen kann. Manche sagen sogar, es sei eine Form von Betrug. Doch wo sind die Beweise?
Sieh mal all die Rekorde an, die gefallen sind, und die Millionen von Menschen, die die so genannten Superschuhe kaufen. (Wir wollen hier nicht in eine Diskussion über die Aktualität abschweifen.) Wie kann man dagegen argumentieren? In der Zwischenzeit ist der Rest der Laufwelt davon überzeugt, dass man mit ultradicken Schuhen mit federndem Schaumstoff und Carbonplatten schneller laufen kann.
Ein sehr früher Prototyp
Wie kann man jetzt also dagegen argumentieren? Nur damit, dass wir die Mathematik für das Laufen herausgefunden haben. Sie basiert auf Theorien, die bewiesen sind, sodass wir klar überprüfen können, ob die Physik dahinter korrekt ist.
Als Vimazi die Zahlen in die Formeln einfügte, stimmten die Ergebnisse genau mit den Messungen überein. Mit anderen Worten: Die Mathematik besagt, dass wir bei jedem Schritt eine Druckrückkopplung nutzen, um aufrecht zu bleiben und unsere Richtung und Geschwindigkeit zu kontrollieren. Wir laufen, indem wir unseren Weg fühlen.
Daraus ergeben sich genau dieselben technischen Schaumstoffdichten, die Vimazi anhand der experimentellen Daten ermittelt hat. Die Mathematik liefert den mathematischen Beweis, dass Laufschuhe und der menschliche Körper nach Gefühl laufen und dass Federn nicht Teil der Gleichung sind. Denn wie gesagt, wir sind hartnäckig und wir sind auf der Suche nach der Wahrheit.
Wie sich herausstellte, brauchten wir viel Ausdauer, denn die Entwicklung, das Design und die Vermarktung dauerten länger und länger und länger. Die meisten Schaumstofflieferanten sind beispielsweise nicht bereit, Zwischensohlen mit präzisen Durometern zu entwickeln und Testergebnisse zu veröffentlichen, die dies belegen. Außerdem wussten wir als lebenslange Läufer und Marathonläufer, dass die Passform eines Laufschuhs das Wichtigste ist, und das ist auch gut so.
Niemand wird sich für unsere auf das Tempo abgestimmte Technologie interessieren, wenn die Schuhe nicht perfekt passen, und das erforderte eine ganze Menge Hin und Her. Außerdem sind die meisten Hersteller nicht daran gewöhnt, eine Reihe von Schuhen herzustellen, die alle genau gleich passen.
Wir wissen, dass einige Läuferinnen mehrere Vimazi-Modelle tragen möchten. So sollte eine Damengröße 8,5 im Z30 genauso gut passen wie im Z50 und Z60. Dafür haben wir gesorgt, auch wenn das zu weiteren Verzögerungen geführt hat. Jede Iteration auf dem Weg dorthin musste sorgfältig getestet werden.
Wir haben viel Zeit damit verbracht, jedes Modell zu testen und die Passform, das Gefühl und das Laufverhalten zu optimieren. Ösen, Fersenkomponenten, Zehendesign, Schnürsenkel, Zwischensohlenverarbeitung und vieles mehr mussten immer wieder neu bewertet werden. Am Ende wurden die Schuhe bei den Marathons von Boston, London, Portland und San Antonio sowie bei zahllosen kleineren Rennen und Trainingsläufen in allen Geschwindigkeitsbereichen erfolgreich getestet. Endlich, nach fast fünf Jahren, waren die weltweit ersten Temposchuhe fertig und auf dem Weg zu unserem Lager in der Nähe von Detroit.
Das macht Vimazi
Wir stellen auf das Tempo abgestimmte Laufschuhe her, die eine bessere Dämpfung und mehr Effizienz als frühere Generationen von Laufschuhen bieten. Die Physik von Schuhen, die auf ein bestimmtes Tempo abgestimmt sind.
Als Scott Tucker, CEO von Vimazi, im Jahr 2017 morgens um 6 Uhr zu seinem Intervalltraining lief, hatte er eine Idee. Er dachte, dass ein Schuh, der für ein bestimmtes Tempo hergestellt wurde, eine bessere Dämpfung und mehr Antriebseffizienz bieten könnte als ein allgemeiner Schuh, der nicht auf ein bestimmtes Tempo "abgestimmt" ist.
Es dauerte drei Jahre, bis wir die Physik des menschlichen Laufens und die dabei auftretenden Kräfte vollständig verstanden hatten. Als wir die Physik endlich verstanden hatten, erstellten wir eine Gleichung, die die Laufkräfte definierte. Wir sind nun in der Lage, die genaue Aufprall- und Vortriebskraft in Newton für jedes Tempo zu berechnen, einschließlich der Variationen für Größe, Gewicht und Trittfrequenz. (Ein Newton ist eine metrische Krafteinheit.)
Die Daten der von uns durchgeführten Studie Forces in Running stimmten mit den Kraftberechnungen überein, die wir aus der Physik erhalten haben. Mit anderen Worten: Wir wissen, dass es funktioniert. Die genaue Kenntnis der Aufprall- und Antriebskräfte bei jedem Tempo ermöglichte es uns, Schuhmodelle für verschiedene Tempobereiche zu entwickeln.
Unsere auf das Tempo abgestimmte Technologie basiert auch auf reiner Physik. Keine Herumfuchteln, keine Mutmaßungen, keine korrelativen Studien, keine selbst erhobenen Daten, kein Marketing-Gedöns. Wir haben mit der Physik des menschlichen Laufens begonnen, und das hat uns zu Schuhen geführt, die auf das Tempo abgestimmt sind.
Das Problem mit Laufschuhen der vorherigen Generation
Die meisten Laufschuhe haben von der Ferse bis zu den Zehen die gleiche Schaumdichte und werden an Läufer aller Geschwindigkeiten verkauft. Das Problem ist, dass der Zwischensohlenschaumstoff nicht auf die Kräfte bei allen Geschwindigkeiten richtig reagieren kann, und auch nicht auf die Unterschiede zwischen Aufprall- und Vortriebskräften. Um sicherzustellen, dass Sie sowohl die gewünschte Dämpfung als auch die verdiente Effizienz erhalten, benötigen Sie einen Schuh, der für einen bestimmten Tempobereich konzipiert und im Fersenbereich anders abgestimmt ist als im Vorfußbereich.
Die Vimazi-Lösung
Unsere Lösung für dieses Laufschuhproblem bestand darin, etwas zu entwickeln, das es bisher noch nie gegeben hat - auf das Tempo abgestimmte Laufschuhe. Im Jahr 2023 brachten wir nach jahrelangen Tests sieben Straßenschuh-Modelle auf den Markt, die ein Tempo von 2:50-9:30 Minuten pro Kilometer abdecken.
Durch die Entwicklung eines Schuhs für einen bestimmten Tempobereich konnten wir eine bessere Aufpralldämpfung und Antriebseffizienz für jeden Läufer erreichen.
25 Jahre Erfahrung
Wir haben alles, was wir in 25 Jahren bei der Herstellung von Laufschuhen - und noch länger beim Laufen von Marathons - gelernt haben, auf eine ganz neue Ebene gehoben: das Pace Tuning. Es bietet ein besseres und persönlicheres Lauferlebnis. Wir waren maßgeblich an der Entwicklung von Schuhen für Montrail, Scott Sports und Pearl Izumi beteiligt. Wir haben sogar noch mehr gelernt, als wir ein spezielles Laufgeschäft besaßen und Laufveranstaltungen organisierten.
Die Passform eines Marathonläufers
Laufschuhe können die beste Technik haben, aber wenn sie nicht gut passen, wird sie niemand tragen. Wir würden das auch nicht tun! Wir haben nicht nur unsere Karriere damit verbracht, innovative Passformtechnologien bei anderen Unternehmen zu perfektionieren, insbesondere bei Montrail, sondern sind auch selbst lebenslange Marathonläufer.
Wir verstehen auch die Passform und wissen, wie wichtig sie ist - von der Ferse bis zu den Zehen. Jedes unserer Modelle wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und gebaut, um eine perfekte Passform zu gewährleisten. Außerdem wurden sie seit 2019 ausgiebig auf der Straße getestet, unter anderem bei den Marathons in Boston, London, Portland, Missoula, San Antonio und Two Oceans. Wir glauben, du wirst sie lieben.
Jetzt im Shop bestellen
Vimazi-Laufschuhe setzen neue Maßstäbe im Bereich Technik und Komfort – und das auf eine völlig individuelle Weise.
Anders als herkömmliche Laufschuhe sind unsere Modelle auf deine persönliche Belastungsintensität abgestimmt. Egal, ob du gemütliche Runden drehst oder schnelle Bestzeiten jagst, Vimazi passt sich deinem Vorhaben an und sorgt dafür, dass du bei jedem Schritt maximale Effizienz erreichst.
Die spezielle Dämpfung ist so entwickelt, dass sie einerseits den nötigen Schutz bietet und gleichzeitig ein lebendiges, reaktionsfreudiges Laufgefühl vermittelt.
Du hast Fragen? Hier findest du viele hilfreiche Antworten.
Solltest du nicht fündig werden, zögere nicht, uns direkt zu kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter!
Die zugrundeliegenden physikalischen und mathematischen Berechnungen basieren auf einem durchschnittlichen Läufer in jeder Tempozone (Gewicht, Größe, Geschlecht) einschließlich seines Laufstils (z.B. Fersenläufer) und wurden im Labor und bei mehreren Marathonläufen bewiesen. Mit Vimazi bekommt man immer die optimale Dämpfung und den maximalen Vortrieb in einer bestimmten Geschwindigkeitszone.
Ein auf die physikalischen Kräfte abgestimmter Schuh ist wissenschaftlich für maximale Leistung innerhalb einer Tempozone entwickelt worden. Die Zwischensohle dämpft die spezifische Aufprallkraft. Ein FastPod im Vorfußbereich erhöht den Vortrieb beim Abstoßen. Die Abstimmung zwischen Ferse und Vorfuß sowie zwischen den Tempozonen gewährleistet die beste Dämpfung und die höchste Effizienz.
Sendung
Schnelle und klimafreundliche Lieferung. In der Schweiz liefern wir deine Bestellung kostenlos zu dir nach Hause oder an eine andere von dir angegebene Adresse. Wir liefern nicht an Postfächer. Die Lieferung erfolgt mit der Schweizerischen Post oder einem anderen beauftragten Transportdienstleister. Für die Lieferung in andere Länder gelten automatisch die beim Bezahlvorgang aufgeführten Konditionen und die Bedingungen des beauftragten Transportdienstleisters.
Bearbeitungszeit
Alle Bestellungen werden in der Regel am nächsten Arbeitstag bearbeitet. An Wochenenden und Feiertagen werden die Bestellungen nicht versandt oder ausgeliefert. Bei hohem Bestellaufkommen können sich die Lieferungen um einige Tage verzögern. Sollte sich der Versand deiner Bestellung erheblich verzögern, werden wir dich per E-Mail informieren.
Versand & Dauer
Die Versandkosten für deine Bestellung werden im Warenkorb / an der Kasse angezeigt und sind abhängig vom Lieferland und dem Bestellwert. Nur die Lieferung innerhalb der Schweiz ist kostenlos.
Rückgabe
Im offiziellen Online-Shop von Vimazi Schweiz gekaufte Artikel können innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware zurückgegeben werden.
Eine Rücksendung wird von uns nach Prüfung mit einer entsprechenden Erstattung des Kaufbetrages abgeschlossen. Bitte beachte, dass ein Artikel nicht umgetauscht werden kann. Wenn der Artikel nicht passt oder nicht deinen Erwartungen entspricht, sende ihn bitte zurück und bestelle dann erneut.
Voraussetzung für die Rücksendung von Produkten ist, dass sie sich in ihrem ursprünglichen Zustand befinden. Sie müssen noch mit den Originaletiketten versehen sein. Benutze die Schuhe daher bitte nicht im Freien, bevor du die Größe zu Hause überprüft hast. Bitte trage beim Anprobieren der Schuhe saubere Socken. Schuhe mit abgenutzten Sohlen oder schmutzige Schuhe werden unter keinen Umständen ersetzt.
Um eine vollständige und unverzügliche Rückerstattung zu gewährleisten, müssen die Produkte ungetragen sein und dürfen nicht über den normalen Verschleiß hinaus beschädigt sein, der beim Anprobieren des Produkts auftritt. Wichtig!
Erstattung
Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von ca. einer Woche nach Prüfung der Rücksendung (je nach Wochentag und Zahlungsmittel usw.) auf die im Webshop verwendete Debit- oder Kreditkarte des Kunden.
Artikel, die bei einem autorisierten Vimazi-Händler gekauft wurden
Artikel, die bei einem Vimazi-Gross- oder Einzelhandelspartner in der Schweiz gekauft wurden, können nicht direkt an Vimazi Europe zurückgegeben werden. In diesem Fall wende dich bitte direkt an unseren Partnerhändler und erkundige dich nach dessen Rückgabebedingungen.
So funktioniert die Rückgabe
Verpacke die Artikel in der Originalverpackung und legen den Lieferschein in den Karton.
(das Dokument, das Ihrer Bestellung beiliegt).
Verschließe das Paket sicher und adressiere es korrekt, am besten mit dem beiliegenden Versandetikett. Gib dein Paket in einer Postfiliale ab. Sobald wir deine Rücksendung bearbeitet haben, erhältst du eine Rückerstattung.
Garantieansprüche
Hast du den bestellten Artikel bereits beschädigt erhalten oder weist der Artikel Produktfehler auf?
Wir entschuldigen uns für diese Unannehmlichkeiten. Bitte wende dich direkt an info@vimazi.ch unter Angabe der Bestellnummer oder rufen uns an unter +41 44 760 18 02.