Wie lange hält ein Laufschuh?

Weiterempfehlen:

Wie lange halten Laufschuhe?


Viele Läuferinnen und Läufer stellen sich die gleiche Frage: Wann ist es Zeit für ein neues Paar Laufschuhe?
Die kurze Antwort: Früher, als man denkt. Die Faustregel: 500–800 Kilometer.

Ganz egal, ob High-Tech-Modell oder Klassiker – alle Marken kochen am Ende mit Wasser. 😉
Je nach Belastung, Laufstil und Untergrund ist nach etwa 500 bis 800 Kilometern Schluss. Für Viel-Läufer kann das schon nach wenigen Monaten erreicht sein.

 

Woran erkenne ich, dass meine Schuhe durch sind?


🔍 Abnutzung der Sohle: Jeder Mensch proniert oder supiniert ein bisschen. Darum lohnt es sich, regelmäßig die Sohle zu checken – einseitig abgetretene Stellen sind ein klares Warnsignal.

💡 Dämpfungsmaterial: Auch wenn die Außensohle noch gut aussieht, altert das Dämpfungsmaterial im Inneren. Mit der Zeit verliert es seine Elastizität und kann die Aufprallkräfte nicht mehr so gut abfedern.

⚠️ Verletzungsgefahr: Wer zu lange in abgelaufenen Schuhen trainiert, riskiert Überlastungsbeschwerden wie Schienbeinschmerzen, Knieprobleme oder Achillessehnenreizungen.

 

Fazit: Rechtzeitig austauschen!


Wer langfristig gesund und beschwerdefrei laufen will, sollte seine Laufschuhe regelmäßig kontrollieren – und lieber einmal zu früh als zu spät ersetzen.

 

👉 Wenn du unsicher bist oder Tipps für das passende Modell suchst, melde dich gerne bei uns – wir beraten dich individuell und helfen dir, den richtigen Schuh zu finden.

 

➡️ www.vimazi.ch