🩺 25 % der Schweizerinnen haben Beschwerden beim Gehen – so hilft Technologie in der Physiotherapie
Bewegungsschmerzen: Ein alltägliches, aber lösbares Problem
Laut dem Bundesamt für Statistik suchen in der Schweiz rund 25 % der erwachsenen Frauen und 18 % der Männer wegen Beschwerden beim Gehen oder Laufen eine Physiotherapie auf.
Am häufigsten betroffen sind Rücken, Knie, Sprunggelenk und Ferse – also genau jene Bereiche, die bei jeder Bewegung Belastungsspitzen ausgesetzt sind.
Doch in der klassischen Therapie wird meist an den Symptomen gearbeitet – Dehnung, Kräftigung, Mobilisierung.
Die eigentliche Ursache, nämlich die wiederholten Fehlbelastungen beim Gehen selbst, bleibt dabei häufig unberührt.
Bio-Logic™: Technologie, die während des Gehens wirkt
Hier setzt Vimazi Bio-Logic™ an – eine integrierte Bewegungstechnologie, die Belastungen in Echtzeit misst und reduziert.
Über Sensorik in den Schuhen werden Kräfte beim Gehen analysiert, Stressmuster erkannt und individuell angepasst.
Das ermöglicht Physiotherapeut:innen, die Ursache von Beschwerden aktiv zu beeinflussen, anstatt nur deren Folgen zu behandeln.
Ein Gewinn für Patient:innen – und für Physiotherapien
Mit Bio-Logic™ können Therapiepraxen:
- Fortschritte objektiv messen
- Behandlungsqualität steigern
- Beschwerden gezielt reduzieren
- und gleichzeitig neue Umsatzpotenziale erschließen
Das Ergebnis: bessere Ergebnisse, zufriedenere Patient:innen und nachhaltige Therapieerfolge.
Fazit: Technologie wird zur Therapie
Vimazi bringt Bewegungstechnologie dorthin, wo sie am meisten bewirkt – in die Physiotherapie.
Mit Bio-Logic™ entsteht eine neue Verbindung aus Prävention, Therapie und Alltag:
eine Lösung, die während der Bewegung wirkt.
đź”— Mehr erfahren: Vimazi Bio-Logic™ – Technologie für gesünderes Gehen
www.vimazi.ch/kontakt.html
